Zum Inhalt springen

Der Wald ruft: Ferien in der Natur

Ferienprogramm_Schulsozialarbeit_Troisdorf (08)

In der ersten Ferienwoche erlebten Kinder aus verschiedenen Troisdorfer Schulen eine erlebnisreiche Zeit im Rahmen des Sommerferienprogramms der Schulsozialarbeit Troisdorf. Unter dem Motto „Abenteuer im Wald" standen vielfältige Aktivitäten und Erlebnisse im Fokus, die die Natur und das Gemeinschaftserleben betonten.

Die Woche begann mit einem informativen Vormittag, den die Kinder mit erfahrenen Naturpädagogen verbrachten. Sie erkundeten den Wald, lernten spielerisch über die Natur und das Miteinander und genossen die frische Luft. Das Programm war abwechslungsreich gestaltet. Neben vielen Spielen im Wald, Stockbrot backen und Wurst grillen gab es auch kreative Bastelangebote. Dabei konnten die Kinder aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke gestalten.

Ein Highlight war der Besuch der Burg Wissem. Dort nahmen einige Kinder an einer Wald- und Wild-Rallye teil und lösten knifflige Aufgaben, während andere den Wasserspielplatz nutzten und das sonnige Wetter genossen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch bei den Imkern im Vogelpark. Hier erhielten die Kinder eine Einführung in die Welt der Bienen und lernten die Bedeutung dieser Insekten für unser Ökosystem kennen. Angeliki, eine Schülerin der EGS, berichtete begeistert: „Ich fand die ganze Woche toll. Besonders schön war, dass wir Musik gehört haben, gebastelt haben, gespielt haben und im Restaurant gegessen haben."

Der Abschluss der Woche fand mit einem gemütlichen Vormittag mit Naturpädagog*innen im Wald statt. Die Waldpädagogik nutzt den Wald als Lernort und fördert dabei das Verständnis für Natur und Umwelt. Aktivitäten wie Teamspiele, Entspannung, Orientierungsläufe oder kreative Naturprojekte bieten den Kindern neue Erfahrungen und stärken ihre persönliche Entwicklung. Im Wald erlernen die Kinder neue Fähigkeiten und erleben Erfolge, die ihr Selbstvertrauen stärken. Durch erlebnisorientierte Aktivitäten, die auf Zusammenarbeit basieren, können Kinder positive soziale Interaktionen erleben. Die Natur wird genutzt, um Stress abzubauen, die Sinne zu beruhigen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Das Sommerferienprogramm bereitete den teilnehmenden Kindern viel Freude. Die Schulsozialarbeit Troisdorf bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich bereits auf ein Wiedersehen nach den Sommerferien.

Weitere Eindrücke