Anlässlich der Sankt-Martins-Woche organisierte die Schulsozialarbeit der EGS Unterm Regenbogen in Troisdorf ein besonderes Projekt, das unter dem Motto „Teilen und Verbinden“ stand. Dieses Thema diente als Ausgangspunkt, um den Kindern wichtige Aspekte des Lebens älterer Menschen nahezubringen – darunter ihre Erfahrungen, Eigenschaften und Lebensweise. Gleichzeitig wurden Werte wie Großzügigkeit, Empathie und Gemeinschaft betont, die in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen.
Im Rahmen des Projekts setzten sich die Grundschulkinder in ihren Klassen mit Themen wie der Bedeutung der Familie, der Verbindung zwischen den Generationen und sensiblen Fragen wie Verlust und Krankheiten, etwa Demenz, auseinander. Dabei erkannten sie, welchen Schatz ältere Menschen mit ihrer Lebenserfahrung, Weisheit und ihren Erinnerungen darstellen.
Die Gespräche in den Klassen stießen auf großes Interesse und lebhafte Beteiligung. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich neugierig und offen, ihre Gedanken und Erlebnisse zu teilen. Besonders bereichert wurden die Diskussionen durch persönliche Geschichten von Kindern, deren Großeltern oft in anderen Ländern leben, und die dadurch Einblicke in unterschiedliche familiäre und kulturelle Perspektiven boten.
Inspiriert von der Geschichte des heiligen Martins – einem Symbol für Mitgefühl, Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft – gestalteten die Kinder liebevoll Karten für die Bewohnerinnen und Bewohner des nahegelegenen Alfred-Delp-Altenzentrums. Mit viel Hingabe kreiert, wurden einige der Karten sogar persönlich übergeben. Diese Gesten schufen besondere Momente des Teilens und stärkten die Verbindung zwischen den Generationen. Der Austausch war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung.