In den Herbstferien herrschte reges Treiben auf dem Acker, auf dem eine Vielzahl spannender Aktivitäten für Kinder stattfand. In der ersten Ferienwoche besuchten die Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) Anna-Schule aus Alfter den Acker. Ihr Ferienprogramm stand unter dem Motto „Körperdetektive – Wir erforschen unsere Sinne“, bei dem sie die Funktionsweise ihrer Sinnesorgane näher kennenlernten.
In kleinen Gruppen gestalteten die Kinder Baumwichtel aus Ton und Naturmaterialien, wobei besonderes Augenmerk auf die Sinnesorgane gelegt wurde. So erhielt der „Ohren-Wichtel“ Ole große Fledermausohren, um ein besonders gutes Gehör darzustellen, während der „Riech-Wichtel“ Richard mit einer Schweinenase ausgestattet wurde. Um die Wahrnehmung der Sinne zu vertiefen, wurden verschiedene Spiele und Übungen durchgeführt. Bei einem „Hörmemory“ befüllten die Kinder kleine Kästchen mit unterschiedlichen Materialien. Durch Schütteln und genaues Zuhören versuchten sie, Kästchen mit identischem Inhalt zu erkennen. Auch das Ertasten verschiedener Materialien, wie etwa Schafwolle, sorgte für große Begeisterung. Zum Thema Sehen gab es zudem einen Pfad, den die Kinder mit verbundenen Augen erkundeten, sowie einen Spiegellauf. Die Kinder waren beeindruckt, wie viel ihr Körper leisten kann.
Die OGS Nordschule aus Bonn besuchte den Acker ebenfalls für drei Tage. Die Kinder äußerten den Wunsch, ein Kartoffelfeuer zu machen – und so wurde das Mittagessen gemeinsam am Feuer zubereitet. Neben den Kartoffeln aus dem Feuer gab es dazu frischen Kräuterquark, der mit selbstgeernteten Kräutern zubereitet wurde. In der zweiten Woche folgte eine Gruppe aus Bornheim mit 20 Kindern. Auch hier stand das Feuermachen im Mittelpunkt: In einem großen Topf über dem Feuer wurde eine bunte Erntesuppe mit Zutaten wie Kürbis, Zucchini und Kartoffeln aus der diesjährigen Ernte zubereitet. Als Beilage wurde Brot mit selbstgemachter Kräuterbutter gereicht, was den Kindern besonders gut schmeckte. Zusätzlich zum Kochen auf dem Feuer gab es für die Bornheimer Kinder ein weiteres Highlight: das Erschaffen neuer Geheimgänge und Höhlen in der Brombeerhecke.
Am Ende der Herbstferien blicken die Organisatoren und Kinder auf ein vielfältiges und spannendes Ferienprogramm zurück und freuen sich bereits auf den nächsten Besuch auf dem Acker.
von Nina Heinzel