07.02.2025: Katholische Jugendagentur Bonn erreicht Meilenstein im Schutzschirmverfahren
- Schutzschirmverfahren geht am 1. Februar 2025 in ein Eigenverwaltungsverfahren über
- Eigenverwaltungsverfahren hat keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb
- die Gehälter werden ab Februar 2025 wieder selbst gezahlt.
Die KJA Bonn hat am 12. November 2024 einen Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beim Amtsgericht Bonn eingereicht. Nach Ablauf der dreimonatigen Phase des Schutzschirmverfahrens (sog. „Vorverfahren“) hat das Amtsgericht Bonn mit Beschluss vom 1. Februar 2025 nunmehr die Eröffnung des Eigenverwaltungsverfahrens (Hauptverfahren) angeordnet. Hierbei handelt es sich um eine verfahrensrechtliche Normalität, die einen wichtigen Meilenstein auf der Sanierungsreise der KJA Bonn darstellt. Die Entscheidung zeigt, dass sich die KJA Bonn auf einem guten Weg in eine wirtschaftlich stabile Zukunft befindet. Mit Verfahrenseröffnung wurde Dr. Christoph Niering von der Kanzlei NIERING STOCK TÖMP Rechtsanwälte zum Sachwalter bestellt.
Die Eröffnung des Hauptverfahrens hat bis auf Weiteres keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb der Einrichtungen, Projekte und Maßnahmen. Die Gehälter und Löhne der Mitarbeitenden werden ab dem 1. Februar 2025 wieder von der KJA Bonn selbst bezahlt. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen läuft grundsätzlich wie gewohnt weiter.
Ziel des Sanierungsvorhabens ist es, die KJA Bonn wirtschaftlich zu stabilisieren und durch die Restrukturierung an die Herausforderungen in der Sozialbranche anzupassen. An der Seite der Geschäftsleitung steht weiterhin das erfahrene Team rund um die Restrukturierungsexperten Dr. Mark Boddenberg und Michael Schütte von der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte. Die vergangenen Monate sind in Zusammenarbeit mit unseren Beratern bereits intensiv genutzt worden, um mit Zuschussgeber*innen in den Dialog zu treten und ein Zukunftskonzept zu entwickeln, das Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten einer Neuaufstellung analysiert und identifiziert. Es gilt nun, die Umsetzbarkeit dieser Optionen eingehend zu prüfen, um die strategischen Restrukturierungsmaßnahmen auf dieser Basis zu finalisieren. Die überwiegende Anzahl der Gespräche verliefen zugewandt und konstruktiv. Insgesamt ist die KJA Bonn auf einem guten Weg.