Zum Inhalt springen

Mit Farbe, Natur und Action durch die besten Wochen des Jahres

Sommerferien_OGS_Flamersheim_Kirchheim_Stotzheim (01)

In den Sommerferien verwandelten sich die Offenen Ganztagsschulen von Stotzheim, Kirchheim und Flamersheim in Orte voller Kreativität, Abenteuer und Entdeckungsfreude. 80 Kinder, darunter auch externe Teilnehmende aus Euskirchen, tauchten in ein vielfältiges Programm ein, das ihnen die Möglichkeit bot, nicht nur neue Freunde zu finden, sondern auch ihre Umgebung aktiv mitzugestalten und ganz neue Erfahrungen zu sammeln. Von grünen Gartenprojekten über farbenfrohe Kunstwerke bis hin zu aufregenden Ausflügen – jede Woche brachte eine neue Welt zum Erkunden.

Gartenprojekt und Umweltbewusstsein

Die erste Ferienwoche stand ganz im Zeichen der Natur. Unter dem Motto „Gartenprojekt“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Ein Hochbeet wurde bemalt und mit Kräutern, Gemüse und Blumen bepflanzt, während farbenfrohe Autoreifen eine Blumenraupe formten, die nun den OGS-Garten ziert. Auch ein Barfußpfad aus bemalten Reifen entstand, der die Sinne der Kinder anregte und ihnen ein Gefühl für verschiedene Oberflächen vermittelte. Besonders eindrucksvoll war das Pflanzen von Obstbäumen wie Kirsche, Walnuss und Apfel, die nicht nur den Schulhof verschönern, sondern auch zukünftig Früchte tragen werden. Abgerundet wurde die Woche durch Wasserspiele und kreative Bastelangebote, die das Naturerlebnis ergänzten.

Kreativität und Farbe für die Schule

In der zweiten Woche verwandelten die Kinder ihre Schule in ein buntes Kunstwerk. Die Turnhallenwand wurde gemeinsam gestaltet und bemalt, wodurch die sonst so schlichte Fassade lebendig wurde. Auch der Schulhof erstrahlte in neuem Glanz: Ein „Mensch ärgere dich nicht“-Spielfeld wurde aufgemalt, und die Bänke sowie die rückwärtige Schulgebäudewand erhielten einen frischen Anstrich. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Leinwände für zu Hause gestalten. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Caritas Spielebusses, der für zusätzliche Abwechslung und Spaß sorgte.

Bewegung und Abenteuer in der dritten Woche

Die dritte Ferienwoche drehte sich um Bewegung und Abenteuer. Die Kinder unternahmen einen spannenden Ausflug in den Wald, wo sie gemeinsam mit einem Förster auf Entdeckungstour gingen. Eine Schnipseljagd führte sie zu einem Spielplatz, an dem eine Schatztruhe auf die kleinen Abenteurer*innen wartete. Sportlich ging es weiter mit Cheerleading und Flag Football. Die Kinder lernten so neue Sportarten kennen und lieben. Der Ausflug ins Wildfreigehege nach Hellenthal, bei dem die Greifvogelschau ein besonderes Erlebnis war, rundete die Woche ab. Weitere Highlights waren der Besuch auf einem Reiterhof sowie bei der Feuerwehr, wo die Kinder jeweils hautnah den Alltag auf einem Bauernhof und in der Feuerwehr erleben konnten.

Die Ferienwochen boten den Kindern nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Lernerfahrungen in den Bereichen Natur, Kreativität und Bewegung. Der gelungene Mix aus strukturierten Angeboten und Freispiel ließ keine Langeweile aufkommen und sorgte für strahlende Gesichter. Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen verabschiedeten sich die Kinder in die verbleibenden Sommerferien.

Weitere Eindrücke