Das Stadtteilhaus auf der Friedrich-Wilhelms-Hütte in Troisdorf ist ein lebendiger Treffpunkt, der Kindern und Eltern gleichermaßen Raum bietet. Hier wird nicht nur der Abenteuerspielplatz bespielt, sondern es findet auch eine Gemeinwesen orientierte Stadtteilarbeit statt, die das soziale Miteinander stärkt und fördert.
In den Sommerferien verwandelte sich das Stadtteilhaus in ein Zentrum voller Aktivitäten und Erlebnisse für die ganze Familie. Neben den regelmäßigen Angeboten wie dem „Frauenfrühstück“, bei dem sich Frauen in entspannter Atmosphäre austauschen können, und dem Kurs „Feinmotorik für Kleinkinder“, der spielerisch die motorischen Fähigkeiten der Jüngsten fördert, gab es besondere Höhepunkte, die für Begeisterung sorgten.
Ein echtes Highlight war das Familien-Kicker-Turnier, bei dem acht Familien-Mannschaften mit großem Einsatz um den Titel „Kickermeister auf der Hütte“ kämpften. Der Wettbewerb war spannend bis zur letzten Minute, und nach rund anderthalb Stunden stand die Sieger-Mannschaft fest: Eine Mutter-Sohn-Kombination triumphierte über die Konkurrenz. Besonders für den jungen Liam war es ein unvergesslicher Moment, als er stolz seinen ersten Pokal in den Händen hielt – ein Erfolg, den er nicht erwartet hatte, der ihm aber noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der krönende Abschluss der Ferien war ein Tagesausflug in den Kölner Zoo, an dem 64 Personen teilnahmen. Dieser Ausflug bot den Familien nicht nur die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, sondern auch, gemeinsam Neues zu entdecken und zu erleben. Besonders für Familien mit geringem Einkommen war dieser Tag eine wertvolle Gelegenheit, ihren Kindern ein besonderes Ferienerlebnis zu bieten. Die Kinder konnten mit Begeisterung die Vielfalt der Tierwelt bestaunen und spielerisch ihr Wissen erweitern. Mutter Shilan, die mit ihren drei Kindern teilnahm, brachte die Stimmung auf den Punkt: „Das war wie ein Kurzurlaub!“ Für viele war dieser Tag im Zoo ein kleines Abenteuer, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Dank der positiven Resonanz wird diese Aktion sicherlich im nächsten Jahr wiederholt. Wer mehr über die vielfältigen Angebote des Stadtteilhauses erfahren möchte, kann sich bei Tanja Effers unter tanja.effers@kja-bonn.de oder 0176 12652755 informieren.