Zum Inhalt springen

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht

JMD RSK rrh. Integrationskurs Beruf

Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist für viele junge Menschen eine entscheidende Phase – eine Zeit, in der Weichen gestellt und Zukunftspläne konkretisiert werden. Für junge Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte ist diese Herausforderung oft noch größer. Um die Teilnehmenden des jugendspezifischen BAMF-Integrationskurses (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) am BTB-Bildungszentrum Siegburg bestmöglich darauf vorzubereiten, führte Annette Magiera vom Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch der Katholischen Jugendagentur Bonn ein Bewerbungstraining durch.

„Eine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache“, erklärte Magiera den jungen Erwachsenen und machte deutlich, wie wichtig eine individuell gestaltete und überzeugende Bewerbungsmappe ist. Diese soll den potenziellen Arbeitgebenden davon überzeugen, warum die Bewerberin oder der Bewerber für eine Stelle qualifiziert und geeignet ist. Neben der inhaltlichen und formalen Gestaltung der Unterlagen kommt es besonders darauf an, im Anschreiben die eigenen Stärken gezielt in den Vordergrund zu rücken. Um die Teilnehmenden auf diese Aufgabe vorzubereiten, hatte Magiera bereits im Vorfeld mit ihnen zum Thema „Meine Stärken“ gearbeitet. Ziel war es, den jungen Menschen ein besseres Bewusstsein für ihre Fähigkeiten zu vermitteln und ihr Selbstbewusstsein zu stärken – eine wichtige Grundlage, um sich im Bewerbungsprozess sicherer zu fühlen.

Für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind die Hürden beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt oft höher. Häufig verzögert sich die Anerkennung von im Herkunftsland erworbenen Schul- oder Berufsabschlüssen, was den Bewerbungsprozess erschwert. Solche Wartezeiten, die mehrere Monate dauern können, sollten sinnvoll überbrückt werden, beispielsweise durch Praktika oder andere Maßnahmen, die den Einstieg erleichtern. Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich Magiera optimistisch: Die zwanzig Teilnehmenden des Integrationskurses haben im Bewerbungstraining nicht nur hochwertige Bewerbungsunterlagen erstellt, sondern auch wichtige Kompetenzen im Bereich Selbstpräsentation erlernt.

Mit der richtigen Unterstützung, dem nötigen Selbstbewusstsein und einer Portion Entschlossenheit können sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nutzen. „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ – mit diesem Leitsatz sind die Teilnehmenden des Kurses einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer beruflichen Zukunft gegangen. Annette Magiera ist überzeugt, dass sie mit ihrem Engagement und ihrer neu gewonnenen Stärke erfolgreich in den Arbeitsmarkt starten werden.