Wir möchten an der medialen Lebenswirklichkeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen teilhaben.
Insbesondere die digitalen und sozialen Medien werden im Alltag von Heranwachsenden immer präsenter, daher möchten wir in unseren Einrichtungen und Projekten die gemeinsame Nutzung von Medien fördern und die Vermittlung von Medienkompetenz immer mehr in unser pädagogisches Handeln integrieren.
Angebote
Die Workshop-Reihe bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen in der medienpädagogischen Arbeit zu vertiefen.
Teilnehmende profitieren von theoretischen Inputs zu aktuellen Themen sowie praktischen medienpädagogischen Methoden.
Die interaktive Gestaltung der Workshops fördert den Austausch über relevante Themen im Umgang mit Medien in der pädagogischen Praxis.
Die Teilnahme ist allen Mitarbeitenden aus pädagogischen Fachbereichen zugänglich.
Drei Module mit verschiedenen Themenschwerpunkten stehen zur Auswahl, jeweils mit vormittags und nachmittags flexiblen Terminen.
Infos zu den Workshopterminen gibt es hier.
Die Medienkiste der KJA Bonn ist eine vielseitige Sammlung mit medienpädagogischen Informationen, Methodenanleitungen und Spielmaterialien. Sie bietet eine flexible Möglichkeit, sich mit präventiver Medienarbeit auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Jugendmedienkultur zu entwickeln. Entwickelt für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, unterstützen die Materialien dabei, über Gefahren und Verhaltensweisen im Netz aufzuklären und einen verantwortungsvollen Medienkonsum zu fördern.
Diese Ressource ist niedrigschwellig konzipiert und lässt sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren. Sie eignet sich ideal für AG-Angebote, Projekttage oder -wochen. Die Medienkiste steht allen Einrichtungen, Maßnahmen und Projekten zur Verfügung und kann über die Referentin für Medienpädagogik ausgeliehen werden.
